Die Fakultätsvertretung Rechtswissenschaften führt seit der Jänner-Prüfungswoche des Wintersemester 2024/25 regelmäßig das sogenannte Prüfungswatching durch. Dabei beobachten Mandatar*innen der FV Jus und freiwillig Engagierte aktiv mündliche Prüfungen. Ziel der Aktion ist es, Prüfungsstile von Professor*innen transparent zu dokumentieren und dadurch eine angenehme Prüfungsatmosphäre zu schaffen. Die Berichte dienen dazu, unangemessenes Verhalten von Professor*innen zu dokumentieren und, falls notwendig, diese innerhalb der Fakultät anzusprechen. Bei möglichst hoher Anzahl an Teilnehmenden steigern wir die Kredibilität des Projektes und die Möglichkeit der Einwirkung auf Professor*innen.
Deine Aufgaben als Prüfungswatcher*in:
Achte bei Prüfungen nicht nur auf den Inhalt der Fragen, sondern auch darauf,
-
wie die Fragen gestellt werden,
-
wie die Atmosphäre und Prüfungsgestaltung sind,
-
wie auf die Antworten der Prüfungskandidat*innen reagiert wird.
Verhalte dich während der Prüfung wie ein*e ganz normale Zuhörer*in. Prüfende Professor*innen wurden darüber informiert, dass stichprobenartig Prüfungswatcher*innen an den mündlichen Prüfungen teilnehmen. Es ist nicht notwendig, dass du dich als ein*e solche*r erkennbar machst.
Auswahl des*der Prüferin:
Grundsätzlich werden alle Prüfer*innen am Juridicum stichprobenartig begutachtet. Es ist dir also frei überlassen, welche*n Prüfer*in du wählst. Lies dich vor der Prüfung selbst in die Prüfungsmodalitäten des*der Professor*in ein. Es kann hilfreich sein, wenn du selbst für das Thema lernst oder die Prüfung bereits absolviert hast.
Vielen Dank, dass du dich als Prüfungswatcher*in engagierst!

