Allgemeines zum Bachelor-Studium
Internationale Rechtswissenschaften
- Anrechnungen: Solltest du vom Diplomstudium zum Bachelorstudium wechseln wollen, kannst du dir viele Prüfungsleistungen aus dem Diplomstudium anrechnen lassen. Kontaktiere hierfür einfach
das SSC Rechtswissenschaften. Was genau du dir unter welchen Voraussetzungen anrechnen lassen kannst, findest du hier. - Lateinnachweis: Im Gegensatz zum Diplomstudium gibt es im Bachelorstudium keine Notwendigkeit, den Lateinnachweis in den ersten beiden Semestern (bzw. erstem Abschnitt) zu absolvieren. Wichtig ist: Er muss bis zum Ende des Bachelorstudiums erbracht werden und darf nicht die letzte Prüfung im Studium sein.
- Planung nach Studienpfad: Die Fakultät schlägt im Curriculum einen bestimmten Studienpfad für das Bachelor-Studium IReWi vor, durch den eine gewisse Abfolge von Modulen nahegelegt wird. Nach einigen Semestern Praxiserfahrung können wir euch aber empfehlen, bei Bedarf vom geplanten Studienpfad abzuweichen, gerade wenn ihr einen Erasmus-Aufenthalt plant.
Folgende Module eignen sich besonders gut für einen Erasmus-Aufenthalt:- Modul 5 (Europarecht)
- Modul 6 (International Law),
- Modul 7 (Digital Law)
- Modul 14 (Wahlfachmodul)
Die Erasmus-Partner-Universitäten bieten diesen Bereichen eine große Auswahl an. Die dort abgeleisteten Kurse und Prüfungen könnt ihr euch dann über das SSC Rechtswissenschaften anrechnen lassen und somit die Module in eurem Erasmus-Aufenthalt abschließen.
- Literatur Modul 2: Für den europarechtlichen Teil des Moduls 2 (Einführung in das Internationale Recht) wird auf u:find vorgeschlagen, die englische Version von „Einführung in das Europarecht“ von Univ.-Prof. Dr. Jaeger zu kaufen. Da die Prüfung aber auf Deutsch stattfindet, empfehlen wir dir, die deutsche Version dieses Buches zu erwerben. Gerne kannst du für generelle Literatur-Beratung auch in unserer Bücherbörse (Hyperlink BüBö) vorbeischauen!
- Wahlfächer: Laut aktuellem Curriculum müssen Wahlfächer im Bachelor-Studium einen internationalen Bezug aufweisen. Daher ist das Wahlfachangebot in unserem Vorlesungsverzeichnis recht eingeschränkt.Tipp: Du kannst dich aber über das Vorlesungsverzeichnis des Diplomstudiums Rechtswissenschaften zu Lehrveranstaltungen anmelden, die dir dann als Interessensmodule angerechnet werden können.